Die Ehrengarde wurde 1965 und damit drei Jahre nach der Gründung der Bruderschaft ins Leben gerufen.
Als erster Kommandeur stand Herbert Ramel der Formation vor. In ihrer langen Geschichte kann die Ehrengarde auf viele Höhepunkte zurückblicken. Große Erfolge gab es in den Jahren 1967 und 1981 zu feiern, als die Wanderstandarte des Kreisehrengardentreffens des Altkreises Warendorf gewonnen werden konnte. Diese berechtigt zur Ausrichtung des Kreistreffens im darauf folgenden Jahr. Im Jahr 2015 wurde das 50-jährige Jubiläum auf dem Schützenplatz am Birkenweg gefeiert, zu dem zahlreiche Vereine aus der näheren und weiteren Umgebung als Gäste begrüßt werden durften.
Das Aushängeschild der Ehrengarde ist der Marketenderwagen, der die Garde schon zu verschiedensten Auswärtsterminen begleitet hat. Neben seinem eindrucksvollen Erscheinungsbild bietet er als Aufbewahrungsmöglichkeit für Jacken und Gewehre auch noch eine äußerst nützliche Funktion.
Im Jahr 2022 hat die Ehrengarde den Umbau eines heruntergekommenen Bauwagens zu einem eleganten Garderobenwagen abgeschlossen, der sowohl der Ehren- als auch der Damengarde bei Schützenfesten und Kreistreffen Platz für ihre Uniformen bietet.
Im Laufe des Jahres nimmt die Ehrengarde an verschiedenen Terminen teil. Neben dem jährlichen Höhepunkt, dem Schützenfest in Müssingen, sind dies vor allem das Winterfest in Müssingen, das Kreisehrengardentreffen am letzten Augustwochenende und das Schützenfest im benachbarten Einen. Darüber hinaus ist die Formation bei verschiedenen Jubiläen der umliegenden Vereine anzutreffen.
Vor dem Schützenfest in Müssingen prüft die Ehrengarde das schützenfestliche Antlitz im Dorf und nimmt bei einer Planwagenfahrt den TÜV für die aufgehangen Fahnen der Schützengeschwister ab.
Am Schützenfestsamstag wird jährlich der Prinz der Garde ausgeschossen.
Seit 2023 führt die Ehrengarde ein Kornfass, ein Geschenk der Wachgarde, mit sich.
Der aktuelle Kommandeur der Ehrengarde ist Maurice Tegelkamp. Neben dem Prinzen Marcel Schulz sind im aktuellen Schützenjahr auch der Sieger des Hermann Boll Pokals, Dominik Schlieper sowie der König der Schützenbruderschaft, Bastian Butz, Ehrengardisten.